Veranstaltungen

   

Birgit Süss – „das graue vom Himmel“, 25.03.2023, 20.00 Uhr, Eintritt 20,00 Euro – ausverkauft

Kabarett von und mit Birgit Süss, ein Soloprogramm der Kulturpreisträgerin der Stadt Würzburg, das es wie immer in sich hat.

„Eigen-Art“ Zwischen Realität und Abstraktion

02.04.2023, 11.00 Uhr Vernissage

Drei Gerbrunner Künstlerinnen, die seit vielen Jahren auf verschiedenen Gebieten künstlerisch tätig sind, haben sich zu einer Gemeinschaftsausstellung zusammengefunden.

Margit Bock hat ihre Liebe zur Malerei vor 15 Jahren entdeckt. Seitsdem bildet sie sich regelmässig in Kursen fort und probiert sich in den verschiedensten Techniken aus. Festlegen auf ein bestimmtes Genre möchte sie sich nicht und so entstehen Landschaften, Porträts, abstrakte Werke…..

Mika Palm erschafft seit über 20 Jahren ihre Skulpturen aus unterschiedlichsten Materialien – von lebensgrossen Steinfiguren bis zu filigranen Bronzen. Neuerdings hat sie auch die Fotomalerei für sich entdeckt.

Birgit Stockmann malt seit 1995 und bevorzugt schon immer die abstrakte Malerei in verschiedenen Mischtechniken. Ihre Bilder sind nicht einfach nur Gemälde – da wird gespachtelt, geschüttet und wieder weggekratzt, bis ein unverwechselbares Unikat entstanden ist. Sie ist Gründungsmitglied der Künstlergruppe  “ Weibsbilder“.

Ausstellungseröffnung am 02. 04. um 11.00 Uhr

Passion4 Saxxes Helios Tour

15.04.2023, 20.00 Uhr, Konzert , Eintritt 12.00 Euro, erm. 10.00 Euro

Helios, der antike griechische Gott der Sonne, steht für Licht und Inspiration. Genau das ist es, was das junge Schweinfurter Ensemble Passion4Saxxes in diesem Jahr auf seiner Tour vermitteln möchte. Nach einer schwierigen Zeit aufgrund von Corona freuen sich Christof, Anna-Lena, Maria und Sandra auf ihr Konzert auf der Kulturbühne Alte Feuerwehr in Gerbrunn. Gegründet im Herbst 2013 für „Jugend musiziert“, haben Passion4Saxxes mittlerweile über 150 Auftritte gespielt, unter anderem auch beim Bayer. Jazzweekend in Regensburg und im Jazzclub Badenscher Hof in Berlin. Im 10. Jahr ihres Bestehens sind sie auch wieder mehrfach in der Region Main-Rhön unterwegs. Das Repertoire des Quartetts besteht aus Jazz-Standards, Klassikern aus Rock/Pop und Filmmusik, darunter Titel wie „In the Mood“, Dave Brubecks „Take Five“, ein „Blues Brothers Medley“ und die „Bohemian Rhapsody“ von Queen.

Christof Kern: Sopran- & Altsaxophon

Maria Maier: Baritonsaxophon

Anna-Lena Weigand: Altsaxophon

Sandra Kexel: Tenorsaxophon

Kulturbrücken im Landkreis Würzburg – Die Silvanerprinzessin

23.04.2023, 15.00 Uhr – Eintritt frei, Anmeldung erbeten

Die „Kulturbrücken im Landkreis Würzburg“ gehen in die fünfte Runde! Diese Veranstaltungsreihe war in den vergangenen Jahren ein voller Erfolg. In diesem Jahr mit einem neuen Programm!

Insbesondere an Demenz erkrankte Personen haben bis heute im Landkreis Würzburg wenige Möglichkeiten, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen.

Die Zahl der demenzkranken Personen wird, bedingt durch die allgemeine Steigerung der Lebenserwartung, in den nächsten Jahren erheblich zunehmen. Das Bedürfnis nach Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe geht mit der Diagnose Demenz nicht automatisch verloren. Vielmehr verbessert die Möglichkeit, kulturelle Angebote zu nutzen, die Lebensqualität der betroffenen Personen und deren Angehöriger.  In geschützter Atmosphäre bieten die Kulturangebote im Sinne des Inklusionsgedankens eine Teilhabe am öffentlichen, kulturellen Leben und ermöglichen so, ein Stück Lebensqualität zu erhalten oder sogar zurückzugeben. Barrierefreier Zugang!

Wolfgang Amade Mozart – Operneinführung Die Zauberflöte – eine Veranstaltung der VHS Würzburg

26.05.2023, 19.30 Uhr, Anmeldung über die VHS, 10,00 Euro Teilnehmergebühr

Bühnenstatistiken weisen Mozarts Zauberflöte von 1791 als die am häufigsten aufgeführte Oper der Geschichte aus. Wer dieses ebenso erhabene wie derb-lustige Werk nicht kennt, der hat offensichtlich noch nie den Fuß über die Schwelle eines Theaters gesetzt. Lohnt sich da überhaupt eine Einführung, wenn das Stück einerseits vielen Menschen bekannt ist, andere sich aber von vornherein nicht dafür interessieren? Ja, denn beim allzu Vertrauten lohnt es sich von Zeit zu Zeit, das eigene Wissen auf den Prüfstand zu stellen. Und gegenüber dem Unbekannten ist Neugier stets eine Tugend.

Erläuterungen zur Geschichte und Überlieferung des Werks, zu den charakteristischen Merkmalen des märchenhaften Textes und der ungemein vielfältigen Musik sowie eine allgemeinverständliche Behandlung der wichtigsten dramatischen und musikalischen Vorgänge sollen dazu dienen, den Besuch einer Vorstellung im MainfrankenTheater Würzburg vorzubereiten. Vorkenntnisse werden nicht erwartet (aber wenn vorhanden, dann gewiss erweitert); Bild- und Klangbeispiele bereichern den Abend. Seit 1996 ist der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Konrad Ordinarius für Musikwissenschaft und Vorstand des Instituts für Musikforschung an der Universität Würzburg.

DIE FRÄULEINS : von wegen Mozart – rettet die Zauberflöte
Freitag 5. Mai, 20:00Uhr, Eintritt 20,00€

10 Jahre lang haben DIE FRÄULEINS pausiert.  Jetzt sind sie wieder da:  Revival mit Mozart!                                                                                                      

Mit dem neuen Programm verknüpfen die drei Sängerinnen,Anja Gutgesell, Edeltraud Rupek und Marion Neuendorf, ihre Wurzeln des klassischen Gesangstudiums mit der unvergeßlichen und speziell arrangierten Musik der 20er bis 40 Jahre, mit denen die FRÄULEINS 10 Jahre großen Erfolg hatten…

Gereift – aber nicht eingerostet, im Gegenteil: gut gelagert, vollmundig und voll musikalischen Tatendranges. Erleben Sie DIE FRÄULEINS ungewohnt mozärtlich, mit dem einmaligen Fräuleins-Sound.

Ohrwürmer und Raritäten, frisch zubereitet, mit und in neuem Gewand.

Wenn aus den 3 FRÄULEINS die 3 Damen aus der Zauberflöte werden, geht „ein Lied um die Welt“ und „ein Kuß kommt von allein“ mit dem „holden Jüngling sanft und schön“, denn alle „brauchen Liebe“…

Frei nach dem Motto „Wenn ich vergnügt bin, muß ich singen“.

www.die-fraeuleins.com                                 facebook: Die Fräuleins

Markus Rill & Maik Garthe
„A Tribute To American Songwriters“
Samstag 17. Juni, 20:00 Uhr, Eintritt 17€

Foto: Aggi Berger

Die FAZ nennt den Würzburger Markus Rill „Deutschlands, ja, Europas führenden Americana-Musiker“.  Am 17. Juni zeigt er mit seinem langjährigen musikalischen Partner Maik Garthe, Gitarrist und Songschreiber aus Mittelhessen, woher sie ihre Inspiration beziehen.
2022 widmeten die Beiden in der Alten Feuerwehr einen ganzen Abend dem großen Bob Dylan, diesmal sind sie etwas breiter aufgestellt. Sie nehmen das Publikum mit auf eine Reise in die weite Welt amerikanischer Singer-Songwriter, die mit Robert Johnson und Woody Guthrie beginnt über die Folkmusik von Jim Croce und Paul Simon sowie den Soul von Sam Cooke oder Ben E. King zu hemdsärmeligen Rockern wie Springsteen, Mellencamp, Tom Petty, Bob Seger führt. Auch Stücke von Künstlern auf dem Höhepunkt ihrer Schaffenskraft, beispielsweise von Gillian Welch oder Jason Isbell, werden Garthe und Rill interpretieren.
Nur zwei Gitarren und zwei Stimmen, nur ein Abend, aber ein ganzes Füllhorn wunderbarer Songs!  

Renate Hünig – Der rote Faden – Ausstellung

01.07.2023, 18.00 Uhr, Vernissage – Eintritt frei

Eine Ausstellung, die sich der Farbe Rot im Schaffen der Malerin und Kunstpädagogin widmet. In ihren Bildern tritt das Rot manchmal dominant, bisweilen versteckt oder auch harmonisch verbunden mit anderen Farben auf, immer in freier Farbkomposition, die es dem Betrachter ermöglicht, darin sein ganz eigenes Bild zu finden.

Fotografischer Streifzug durch die Vogelwelt Unterfrankens

22.07.2023, 20.00 Uhr – Eintritt frei

Der Naturschützer und Naturfotograf Markus Gläßel vom Landesbund für Vogelschutz führt uns in einem Bildervortrag durch ausgewählte Lebensräume in Unterfranken. Mit seinen Naturaufnahmen bringt er uns die Schönheit der heimischen Vogelwelt nahe und informiert über die Vorkommen verschiedener Vogelarten sowie deren Lebensweise.